Hand öffnet Badezimmertür; Blick auf weiße Toilette; neutrale Farben; moderne Einrichtung.

Ich muss mal! – Inkontinenz

Wenn Kontrolle verloren geht, aber Würde bleibt Es gibt Themen, über die man nicht gerne spricht – Inkontinenz gehört dazu. Und doch ist sie Teil des Alltags vieler pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen. Ob plötzlich oder schleichend, ob leicht oder schwer: Harn- oder Stuhlinkontinenz ist keine Ausnahme, sondern eine häufige Begleiterscheinung zahlreicher Erkrankungen oder schlicht […]

Unser Dandelion – das kleine Pflegemagazin

Weil ein Hauch Leichtigkeit manchmal alles verändert Du bist mitten im Leben. Dein Kalender ist voll, dein Kopf sowieso. Zwischen Schulkonzerten deiner Kinder, dem Job und dem nächsten Elternabend ertappst du dich bei einem Gedanken, der immer öfter kommt: „Wie geht es eigentlich Mama und Papa? Schaffen sie das noch alleine?“ Vielleicht merkst du, wie […]

Drei Personen im Gebäude bewegen weiße Möbel auf grauem Boden; Vogelperspektive.

Pflegeunion Düsseldorf zieht um

Was sich ändert – warum der Umzug? Liebe Angehörige, liebe Kund der Pflegeunion Düsseldorf, mit großer Freude möchten wir euch heute ein ganz besonderes Update mitteilen: Wir ziehen um – und zwar nicht nur ein paar Straßen weiter, sondern in ein noch besseres Zuhause! Ab sofort heißt unsere neue Adresse Kruppstraße 108, 40227 Düsseldorf,statt bisher Eulerstraße 50. […]

Ältere Person trinkt lächelnd ein Glas Wasser, trägt grüne Strickjacke in heller Küche.

Das Wasser reichen – Dehydration

Warum Flüssigkeitsmangel so gefährlich ist „Ich hab doch gar keinen Durst“ – ein Satz, den viele Angehörige von Senioren oder pflegebedürftigen Menschen regelmäßig hören. Was auf den ersten Blick harmlos wirkt, kann ernste Konsequenzen haben. Dehydration, also ein Flüssigkeitsmangel im Körper, ist eine der häufigsten Ursachen für Krankenhausaufenthalte im Alter – und zugleich eine der […]

Älterer Herr mit weißem Haar hält Bauch vor Schmerzen, sitzt auf blauem Sofa, Obstschale vorn.

Wenn der Bauch streikt – Obstipation

Verstopfung verstehen und liebevoll begleiten Es ist ein Thema, über das kaum jemand gerne spricht, obwohl es viele betrifft: Obstipation, besser bekannt als Verstopfung. Gerade bei älteren und pflegebedürftigen Menschen gehört sie fast schon zum Alltag. Dabei ist sie mehr als nur ein harmloses Unwohlsein. Sie kann Schmerzen verursachen, die Lebensqualität einschränken und zu ernsthaften […]

Abstrakte grüne Linien und Kreise auf weißem Hintergrund, die ein Netzwerk bilden.

Pflegeunion Connect

Deine digitale Brücke zur sicheren Versorgung und allen Informationen Stell dir vor, du sitzt im Büro, dein Kalender ist voll, und plötzlich ruft deine Mutter an: „Ich habe heute einen Arzttermin, aber ich weiß nicht mehr, welche Medikamente ich gerade nehme.“ Ein bekanntes Szenario? Für viele Angehörige ist der Spagat zwischen Beruf, Familie und der […]

Ein älteres Paar lächelt glücklich, er trägt ein blaues Hemd, sie eine karierte Bluse, im Wohnzimmer.

Mehr als ein Lächeln – Mundgesundheit

Was in der Mundpflege zählt Ein warmes Lächeln, ein Biss in den Lieblingskuchen, ein vertrautes Gespräch – all das beginnt im Mund. Mundgesundheit ist weit mehr als nur „Zähneputzen“. Sie bedeutet Lebensqualität, Ernährungssicherheit und zwischenmenschliche Nähe. Gerade bei pflegebedürftigen Menschen ist sie ein zentraler, aber oft unterschätzter Aspekt der täglichen Versorgung. Die Pflegeunion zeigt dir, […]

Ein Kompass mit grünem Rand und ein rotes Herz mit Stethoskop auf grauem Untergrund.

Dein Gesundheitskompass

Orientierung und Unterstützung im Alltag Eine Richtungsweisung für Angehörige und Pflegebedürftige In einer Welt, in der der Alltag oft von beruflichen Verpflichtungen, familiären Aufgaben und persönlichen Interessen geprägt ist, kann die Sorge um pflegebedürftige Angehörige eine zusätzliche Belastung darstellen. Die Pflegeunion versteht diese Herausforderungen und bietet mit dem Gesundheitskompass eine wertvolle Ressource, die Angehörigen und […]

Guten Hunger – Ernährung

mehr ist als nur satt werden „Iss doch noch ein bisschen.“ – diesen Satz hast du sicher schon oft gesagt. Denn wir spüren es intuitiv: Essen und Trinken sind mehr als nur Nährstoffzufuhr. Sie bedeuten Genuss, Lebensfreude und soziale Teilhabe. Gerade im Alter und bei Pflegebedürftigkeit wird Ernährung allerdings zur Herausforderung. Umso wichtiger ist ein […]

Person hält den Rücken, sitzt auf Sofa mit grünen Kissen, trägt weiße Kleidung.

Wenn es weiterhin wehtut – chronische Schmerzen

Leben mit chronischen Schmerzen verstehen und begleiten Du kennst es vielleicht: Der Vater klagt immer wieder über Rückenschmerzen, die Mutter fasst sich ständig an die Schulter – und du fragst dich, ob das noch normal ist. Wenn Schmerzen nicht mehr gehen, wenn sie Alltag, Stimmung und Lebensqualität verändern, dann sprechen wir von chronischem Schmerz. Was […]