Die Pflegeversicherung – Ein Gastbeitrag

Kanzlei Kumkar & co. – Sicher beraten. Sorgenfrei leben.

Pflege betrifft irgendwann jeden. Sei es durch die Eltern, den Partner oder weil man sich selbst mit dem Thema auseinandersetzen muss. Und plötzlich steht man vor vielen Fragen: Welche Leistungen übernimmt die Pflegekasse? Was bedeutet eigentlich Pflegegrad 3? Und wie beantrage ich Unterstützung richtig?

Wir bei der Pflegeunion wissen: Bürokratie ist das Letzte, worum du dich kümmern willst, wenn du gerade versuchst, den Alltag mit einem pflegebedürftigen Angehörigen zu meistern. Deshalb machen wir es dir einfach – mit Überblick, Klartext und echtem Rückenwind.


Warum es die Pflegeversicherung gibt – und was sie leistet

Die Pflegeversicherung ist seit 1995 die fünfte Säule der Sozialversicherung in Deutschland. Sie wurde eingeführt, um pflegebedürftige Menschen finanziell zu unterstützen und ihre Versorgung – ob zu Hause oder in einer Einrichtung – sicherzustellen. Jeder, der gesetzlich oder privat krankenversichert ist, ist automatisch pflegeversichert.

Und das Beste: Du musst nicht alles selbst zahlen. Die Pflegeversicherung übernimmt – je nach Pflegegrad – einen Teil der Kosten für professionelle Hilfe, Hilfsmittel, Beratung und Entlastung. Und die Pflegeunion hilft dir dabei, diese Leistungen optimal zu nutzen.


Die Pflegegrade – was bedeutet das eigentlich?

Statt wie früher Pflegestufen gibt es heute Pflegegrade 1 bis 5. Je höher der Pflegegrad, desto größer ist der Hilfebedarf – körperlich, geistig oder seelisch.
Die Einstufung erfolgt durch den Medizinischen Dienst (MD), der in einem Gutachten prüft, wie selbstständig ein Mensch noch ist.

Ein kurzer Überblick:

  • Pflegegrad 1: geringe Beeinträchtigung
  • Pflegegrad 2: erhebliche Beeinträchtigung
  • Pflegegrad 3: schwere Beeinträchtigung
  • Pflegegrad 4: schwerste Beeinträchtigung
  • Pflegegrad 5: schwerste Beeinträchtigung mit besonderen Anforderungen

Unser Tipp: Nicht zögern! Früher pflege, besser leben.
Je früher du den Antrag stellst, desto eher kannst du auf finanzielle und praktische Unterstützung zurückgreifen. Und genau dabei begleiten wir dich Schritt für Schritt.


Leistungen, die du kennen solltest

Die Pflegeversicherung bietet verschiedene Bausteine – abhängig vom Pflegegrad und davon, ob die Pflege zu Hause oder stationär erfolgt. Hier ein Auszug der wichtigsten Leistungen für die häusliche Pflege, wie sie die Pflegeunion anbietet:

  • Pflegesachleistungen:
    Kostenübernahme für die Leistungen der Pflegeunion (z. B. für Körperpflege, Medikamentengabe, Verbandswechsel).
  • Tagespflege:
    Kostenübernahme für die Leistungen der Pflegeunion, (z. B. für Verpflegung, Fahrdienst, gemeinschaftliche Veranstaltungen, Therapien).
  • Entlastungsbetrag:
    131 € pro Monat – einsetzbar für Alltagshilfe, Betreuung, Begleitung zum Arzt oder hauswirtschaftliche Unterstützung.
  • Entlastungsbudget:
    3539€ pro Jahr – Wenn du als Angehöriger mal eine Pause brauchst – z. B. Urlaub oder Auszeit.
  • Pflegehilfsmittel:
    42€ pro Monat – für Handschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen – Unsere Pflegebox bringen wir direkt mit
  • Wohnraumanpassung:
    Bis zu 4.180 € für barrierefreie Umbauten (z. B. Duschumbau, Treppenlift, Haltegriffe).
  • Hole Dir jetzt die Leistungs- und Budgetübersicht der Pflegeunion aus dem Downloadbereich!

Wir helfen dir, diese Leistungen nicht nur zu kennen, sondern auch sicher zu beantragen – vom ersten Antrag bis zur Abrechnung.


Die Pflegeunion – dein Gesundheitskompass

Wir wissen: Pflege ist emotional. Und kompliziert. Und manchmal einfach zu viel.
Deshalb bieten wir dir nicht nur Pflege, sondern auch Pflegeberatung nach. Das bedeutet konkret:

  • Unterstützung beim Antrag auf Pflegegrad
  • Vorbereitung auf den Besuch des MDK
  • Widerspruchsverfahren bei Ablehnung oder zu niedrigem Pflegegrad
  • Aufklärung über alle Leistungsansprüche
  • Tipps zur finanziellen Entlastung

Unser Versprechen: Wir lassen dich nicht allein – weder beim Pflegen, noch bei Formularen.


Bei rechtlichen Fragen – Vertrauen, das man spürt.

Viele Angehörige berichten sich in dem Dschungel der Gesetze, Anträge und Bürokratie nicht zurecht zu finden. Wir die Kanzlei Kumkar & co. helfen gerne deine Rechte zu vertreten.

In Kombination mit der Pflegeunion sind Sie Gemeinsam. Sicher. Versorgt.


Fazit: Pflege beginnt mit Wissen – und mit Vertrauen

Eine gute Versorgung braucht nicht nur liebevolle Hände, sondern auch den passenden rechtlichen Rahmen. Die Pflegeversicherung schafft diesen Rahmen – die Pflegeunion füllt ihn mit Leben. Für einen Überblick, den du brauchst, und die Unterstützung, die dir zusteht. Damit du den Pflegealltag nicht nur meisterst, sondern auch wieder genießen kannst – mit Zeit für dich und Vertrauen in die Zukunft.


Rechtsanwalt Sebastian Binzberger, kumkar & co. Rechtsanwältehttps://www.kumkar.co/